»Vor vielen Jahren habe ich ein paar Studienpunkte in Philosophie gesammelt und grundlegende Kenntnisse über bekannte Philosoph*innen erworben (von denen viele keine studierten Philosophen waren).

Was ich festgestellt habe: Ich tue es einfach – das Philosophieren. Es passiert. Bei Schreibkursen habe ich schon häufig den Kommentar bekommen: ›Sehr philosophisch.‹ Das stimmt mich nachdenklich, denn ist es das, was mich und mein Schreiben ausmacht? Bin das – ich?
Ich stelle mir Fragen, denke über die Welt nach, die Menschen darin und über die Verbindung zwischen beiden. Aber tun wir das nicht alle? Sind wir nicht alle Philosoph*innen?

Ich finde, die Bezeichnung ›Philosoph*in‹ sollte nicht den Vertreter*innen der akademischen Philosophie vorbehalten sein. Es ist etwas zutiefst Menschliches – eine ganze Menschheit, die versucht, sich und ihre Existenz zu begreifen. Dass wir zu solchen Gedanken in der Lage sind, finde ich unglaublich faszinierend.«

– Ennha Weber

Dankbarsein – Gefühl oder Handlung?

Ist Dankbarkeit eine Tugend, eine Pflicht - oder gar eine Supererogation, also etwas, das über die Pflicht hinausgeht? Sichern wir uns damit unseren Platz in der Gesellschaft? Denn wenn wir uns für ein Geschenk bedanken, bekommen wir die Gunst des Schenkers. Ein doppeltes Geschenk, dankeschön. Ich…

Kommentare deaktiviert für Dankbarsein – Gefühl oder Handlung?

Glück

Einer meiner absoluten Lieblingsfilme ist »The pursuit of happyness«. Jepp, mit Y.Weil Gardner gegen alle Widrigkeiten ankämpft, die das Leben ihm vor die Füße wirft. Weil er nicht aufgibt, wo andere längst aufgegeben hätten. Und weil er das nicht nur für sich tut, sondern auch für…

Kommentare deaktiviert für Glück

Unser Verstand: ein Spiegel?

Unser Geist: ein Spiegel.Er greift nach nichts,lehnt nichts ab,empfängt,aber behält nichts. Diese Worte schrieb einst der chinesische Philosoph Chuang Tzu. Es sind vier Verben, in denen eine ganze Lebensphilosophie liegt: greifen, ablehnen, empfangen, behalten. Die Dinge auf sich zukommen lassen, ohne sie zu verleugnen - und…

Kommentare deaktiviert für Unser Verstand: ein Spiegel?

Was ist Erfolg?

»Das ist der Zustand, in der Nacht mit friedlicher Seele zu Bett gehen zu können«, sagte Paul Coelho. Das reicht mir nicht. Ich frage weiter: Wann ist die Seele friedlich? Oder meint Coelho damit die Fähigkeit, mit friedlicher Seele zu Bett gehen zu können - egal,…

Kommentare deaktiviert für Was ist Erfolg?

Einsamkeit & Verbundenheit

"Paradoxerweise ist die Fähigkeit, allein zu sein, die Bedingung dafür, in der Lage zu sein, zu lieben." Heute geht es um obiges Zitat von Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe Erich Fromm.Es ist zugegebenermaßen sperrig formuliert, der Inhalt jedoch regt zum Nachdenken an, finde ich. Ich bin gerne…

Kommentare deaktiviert für Einsamkeit & Verbundenheit